Foto: goodluz @AdobeStock

Architektur
macht Schule.

Jetzt aktiv werden und mitmachen!

Architektur, Wohnen, Stadtentwicklung, Landschaftsplanung – das sind Themen, die sich bisher nur selten in Stundenplänen an unseren Schulen finden. Es sind gleichzeitig aber auch Themen, mit denen Kinder und Jugendliche jeden Tag in Berührung kommen – meistens, ohne es zu merken.

Die gebaute Umwelt beeinflusst Schülerinnen und Schüler täglich und prägt ihr Leben in entscheidender Weise. Kinder können viel dazu beitragen, unsere gebaute Umwelt attraktiver und lebenswerter zu machen.

Ziel der Initiative ist es, Kindern und Jugendlichen ein Gespür für die Qualität ihrer gebauten Umwelt zu vermitteln und damit langfristig das öffentliche Bewusstsein für Baukultur zu schärfen.

Unsere Schulprojekte sind vielfältig.

Entdecken Sie, wie vielfältig unsere Initiative „Architektur macht Schule“ ist und welche Projekte bereits realisiert wurden.

PROJEKTE AN SCHULEN

Schulbau : Landschaft bildet

In die­ser Woche fin­det der Fach­kon­gress Schul­bau statt. Er behan­delt Aspek­te des neu­en Schul­baus und vor­bild­li­che Bei­spie­le aus der Pra­xis. Ort des Gesche­hens ist die Bil­dungs­land­schaft Alt­­stadt-Nord in Köln — ein Ort des Lebens und des Ler­nens. — Ein Blick auf die Frei­raum­ge­stal­tung zeigt, wel­che Rol­le Land­schafts­ar­chi­tek­tur in die­sem Zusam­men­hang spielt. Bil­dung und Land­schaft als dia­lek­ti­sches Dop­pel ver­wan­deln sich […]

Mehr →

Pädagogische Architektur : Dem Lernen Raum geben

Wie kann im Bereich des Schul­baus die Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Archi­tek­tin­nen und Archi­tek­ten auf der einen und Leh­re­rin­nen und Leh­rern auf der ande­ren Sei­te ver­bes­sert wer­den, wenn es dar­um geht, päd­ago­gi­sche Kon­zep­te in bau­li­che Struk­tu­ren zu trans­for­mie­ren ? Um die​„Sprech­fä­hig­keit“ der Pädagog*innen zu ver­bes­sern, hat das NRW-Schu­l­­mi­­nis­­te­­ri­um in Koope­ra­ti­on mit dem Leh­rer­fort­bil­dungs­in­sti­tut​„QUA-LiS NRW“ ein Konzept […]

Mehr →