Foto: goodluz @AdobeStock

Aktuelle Meldungen

Bildungslandschaft Altstadt Nord, Köln - Foto: Hans Joosten
15. August 2022

Schulbau : Landschaft bildet

In die­ser Woche fin­det der Fach­kon­gress Schul­bau statt. Er behan­delt Aspek­te des neu­en Schul­baus und vor­bild­li­che Bei­spie­le aus der Pra­xis. Ort des Gesche­hens ist die Bil­dungs­land­schaft Alt­­stadt-Nord in Köln — ein Ort des Lebens und des Ler­nens. — Ein Blick auf die Frei­raum­ge­stal­tung zeigt, wel­che Rol­le Land­schafts­ar­chi­tek­tur in die­sem Zusam­men­hang spielt. Bil­dung und Land­schaft als dia­lek­ti­sches Dop­pel ver­wan­deln sich […]

Abschluss der Qualifizierung von Beraterinnen und Beratern Pädagogische Architektur im „Haus der Architekten“ in Düsseldorf: AKNW-Hauptgeschäftsführer Markus Lehrmann (l.) begrüßte Vera-Lisa Schneider vom NRW-Schulministerium (2. v. l.) und die Fortbildungsgruppe im Medienhafen. - Foto: Christof Rose / Architektenkammer NRW
12. Juli 2022

Pädagogische Architektur : Dem Lernen Raum geben

Wie kann im Bereich des Schul­baus die Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Archi­tek­tin­nen und Archi­tek­ten auf der einen und Leh­re­rin­nen und Leh­rern auf der ande­ren Sei­te ver­bes­sert wer­den, wenn es dar­um geht, päd­ago­gi­sche Kon­zep­te in bau­li­che Struk­tu­ren zu trans­for­mie­ren ? Um die​„Sprech­fä­hig­keit“ der Pädagog*innen zu ver­bes­sern, hat das NRW-Schu­l­­mi­­nis­­te­­ri­um in Koope­ra­ti­on mit dem Leh­rer­fort­bil­dungs­in­sti­tut​„QUA-LiS NRW“ ein Konzept […]

Sensiblisierung für Bestandsqualitäten: Projekt „Neue Nutzung für das Viktoriabad“ in Bonn am Clara-Schumann-Gymnasium - Foto: Anne Menrath/AKNW
9. Juni 2022

Neue Projekte zur Architekturvermittlung

Bau­kul­tu­rel­le Bil­dung muss mög­lichst früh – schon in der Schu­le – begin­nen. In die­ser Über­zeu­gung ver­mit­telt die Archi­tek­ten­kam­mer NRW mit dem Koope­ra­ti­ons­an­ge­bot​„Kul­tur und Schu­le – Archi­tek­tur und Stadt­pla­nung als außer­un­ter­richt­li­ches Bil­dungs­an­ge­bot“ regel­mä­ßig lan­des­weit die The­men­fel­der Archi­tek­tur, Innen­ar­chi­tek­tur, Land­schafts­ar­chi­tek­tur und Stadt­pla­nung an Schü­le­rin­nen und Schü­ler aller Schul­for­men und Alters­grup­pen. Auch in Zei­ten der Pan­de­mie laufen […]

Vor dem sanierten Portal des Leibniz-Gymnasiums in Gelsenkirchen-Buer (v. l.): Innenarchitektin Tanja Klang, Kunstlehrerin Sandra Pruß, Ursula und Monika – Foto: Christof Rose/Architektenkammer NRW
11. März 2022

Re.Start”: Architektur macht Schule

Schü­le­rin­nen und Schü­ler pla­nen den​„Re.Start“: Mit einem unge­wöhn­li­chen Pro­jekt der Rei­he​„Kul­tur und Schu­le“ befasst die Gel­sen­kir­che­ner Innen­ar­chi­tek­tin Tan­ja Klang gegen­wär­tig eine Arbeits­grup­pe aus Kin­dern und Jugend­li­chen des Lei­b­­niz-Gym­­na­­si­ums in Gel­sen­kir­chen-Buer. Die mehr als zehn­jäh­ri­ge, umfang­rei­che Umbau- und Sanie­rungs­pha­se der zen­tral gele­ge­nen Schu­le mit 1000 Schü­le­rin­nen und Schü­lern wird in die­sem Früh­jahr offi­zi­ell abgeschlossen […]