Unter dem Titel „StadtBauKultur NRW“ haben die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und das Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes heute (09.11.01) ein umfassendes Aktionsprogramm gestartet, mit dem die Baukultur an Rhein und Ruhr gestärkt werden soll.
Die üblichen Sehgewohnheiten aufbrechen !
„Wo ist denn hier die Küche?“ – Überrascht und zum Teil irritiert zeigten sich zwölf Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Kunst des Düsseldorfer Gymnasiums „Am Pooth“ beim Besuch einer Baustelle in Neuss. Das Düsseldorfer Architektenteam Petra Sievert und Gerhard Leister hatte für die Jugendlichen einige Unterrichtsstunden konzipiert und gestaltet, darunter auch die Vor-Ort-Analyse einer neuen Einfamilienhaussiedlung. Die ungewöhnliche Schulstunde in Gummistiefeln und warmen Jacken war Teil der Initiative „Architektur macht Schule“, mit der die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen die Themen Wohnen, Architektur und Städtebau stärker in die Schulen tragen will.
Architektenkammer startet Initiative an Schulen in NRW
Die Themen Wohnen, Architektur und Städtebau müssen in den deutschen Schulen eine größere Rolle spielen. „Unsere gebaute Umwelt beeinflusst uns tagtäglich und prägt unser Leben in entscheidender Weise“, meint Hartmut Miksch, Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.
Neues KidS-Projekt – Architektur macht Schule
Ein Bewusstsein für unsere gebaute Umwelt und ein Gespür für architektonische Qualität sind erlernbar — soweit beides frühzeitig vermittelt wird. Nach diesem Grundsatz engagiert sich die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen seit langem an Schulen im ganzen Land, um mit Kindern und Jugendlichen, Eltern und Lehrern ins Gespräch zu kommen – und um konkrete Maßnahmen zu realisieren. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kammer in der Schule“ (KidS) wurde jetzt ein weiteres Projekt gestartet : An der Städtischen Gesamtschule Monheim arbeiten Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Fachleuten daran, die bauliche Situation an ihrer Schule in Eigeninitiative zu verbessern.