Foto: goodluz @AdobeStock

Aktuelle Meldungen

So soll es einmal werden: Die Schüler*innen und Betreuer*innen im bunten Pavillon-Modell. - Foto: Christof Rose
20. September 2018

Grillhütte oder Klassenzimmer ?

Manch­mal ist die Wort­wahl unge­mein ver­rä­te­risch : Wäh­rend die stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin der Wil­­ly-Brandt-Gesam­t­­schu­­le in Übach-Palen­­berg Ende Sep­tem­ber bei der Prä­sen­ta­ti­on des jüngs­ten​„Kam­mer in der Schu­le“- Pro­jekts (KidS) der Archi­tek­ten­kam­mer NRW das geplan­te Bau­werk als​„Frei­luft­klas­sen­zim­mer“ beschrieb, spra­chen die Mit­glie­der der Archi­­tek­­tur-Schü­­ler-AG durch­ge­hend von der künf­ti­gen​„Grillhütte“.Beide Funk­tio­nen soll das geplan­te Bau­werk erfül­len, das die Schülerinnen […]

12. März 2018

Velberter Jugendliche gestalten Pausenhalle um

Unse­re Pau­sen­hal­le soll schö­ner wer­den!“ – Mit die­sem Ziel haben Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Gesamt­schu­le Vel­bert Ideen ent­wi­ckelt, um die Auf­ent­halts­qua­li­tät ihrer Pau­sen­hal­le zu stei­gern. Im Rah­men eines​„Kam­mer in der Schu­le (KidS)“-Projektes der Archi­tek­ten­kam­mer NRW konn­ten die Jugend­li­chen ihre Kon­zept­ideen unter Anlei­tung einer Archi­tek­tin in kon­kre­te Pla­nun­gen über­füh­ren und umset­zen. Die Gestal­tung unse­rer Umwelt […]

Legosteine bilden das Wort KIDS – Architektur macht Schule
10. November 2017

AKNW auf dem Bildungspartnerkongress

Unter dem Titel​„Gutes Mor­gen ! Zukunft wird von uns gemacht“ stand der 7. Bil­dungs­part­ner­kon­gress am 13. Okto­ber ganz im Zei­chen einer Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE). Die alle zwei Jah­re von​„Bil­dungs­part­ner NRW“ durch­ge­führ­te Fach­ta­gung führt Päd­ago­gen und Leh­rer mit den Anbie­tern von außer­schu­li­schen Lern­or­ten zusam­men. Die Archi­tek­ten­kam­mer NRW ist noch infor­mel­ler Part­ner, hat­te aber […]

9. November 2017

Moderne Schulen für besseres Lernen

Ein Gast­bei­trag von Yvonne Gebau­er, Minis­te­rin für Schu­le und Bil­dung des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len, über die Bedeu­tung von bei­spiel­haf­ten Schul­ge­bäu­den, den Lern- und Lebens­ort Schu­le” sowie die Rol­le der Archi­tek­tin­nen und Archi­tek­ten in NRW im Rah­men der künf­ti­gen Bildungspolitik