Wie kann man schon kleine Kinder an das Themenfeld „Architektur, Bauen und Wohnen“ heranführen ? Dieser Frage ging die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in einem Pilotprojekt an der DRK Kindertagesstätte „Juno“ in Halver nach. „Das Bauprojekt“ lautete der Titel des pädagogischen Konzepts, unter dem sich etwa 30 Vorschulkinder der Kita in den vergangenen sechs Monaten in verschiedenen Modulen mit den Themen Wohnen, Raum und Stadt beschäftigt hatten. Die Ergebnisse des Projekts präsentierte die AKNW am 31. Mai mit einem Pressetermin in der Kita in Halver.
Velberter KidS-Schüler planen neuen Pausenraum
Als „größten Schandfleck unserer Schule“ empfinden die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mitte in Velbert schon seit vielen Jahren ihren großen Pausenraum. „Du gehst zum Kiosk, kaufst Dir was, und dann : schnell wieder raus“, beschrieb Lukas (10. Klasse) in einem Pressegespräch am 2. März vor Ort die Situation. Eine Arbeitsgemeinschaft von Jugendlichen der Stufen 9, 10 und 11 präsentierte ihr aktuelles „Kammer in der Schule“-Projekt, das sie auf Initiative der Architektenkammer NRW hin gemeinsam mit Architektin Katrin Wollenweber und Kunstlehrer Stefan Kandula im Herbst 2015 gestartet hatten.
KidS-Projekt in Moers : Ein Freiluftklassenzimmer für alle !
„Wie soll unser Pausenhof in Zukunft aussehen?“ – Unter dieser Fragestellung entwickelten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Adolfinum in Moers Ideen und Vorschläge, um die Aufenthaltsqualität ihres Schulhofes zu steigern. Im Rahmen eines „Kammer in der Schule (KidS)“-Projektes der Architektenkammer NRW erhalten die Jugendlichen nun die Möglichkeit, ihre Konzeptideen unter Anleitung eines Landschaftsarchitekten in konkrete Planungen zu überführen. Pläne und Modelle für die Umgestaltung des Schulhofs wurden am 23. September in einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt.
Ausstellung im Haus der Architekten : „Kultur und Schule”
Die Architektenkammer NRW zeigen die Architektenkammer NRW und das Kulturministerium NRW vom 29.9. bis 20.11. die Ausstellung „Kultur und Schule – Architektur und Schule in NRW“. Zur Vernissage am 28.9. um 19 Uhr sind alle Interessierten sehr herzlich eingeladen !