Velberter Jugendliche gestalten Pausenhalle um
12. März 2018
„Unsere Pausenhalle soll schöner werden!“ – Mit diesem Ziel haben Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Velbert Ideen entwickelt, um die Aufenthaltsqualität ihrer Pausenhalle zu steigern. Im Rahmen eines „Kammer in der Schule (KidS)“-Projektes der Architektenkammer NRW konnten die Jugendlichen ihre Konzeptideen unter Anleitung einer Architektin in konkrete Planungen überführen und umsetzen.

Foto : Thilo Saltmann, Architektin : Katrin Wollenweber
„Die Gestaltung unserer Umwelt mit Gebäuden und Häusern, mit Parks und Gärten, mit Plätzen und Schulen macht Freude. Und zwar allen Menschen. Nicht nur den Architekten und Stadtplanern“, erklärte Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen (AKNW). Damit die Themen Wohnen, Architektur und Städtebau in den deutschen Schulen eine größere Rolle spielen, rief die AKNW vor 20 Jahren die Veranstaltungsreihe „KidS — Kammer in der Schule“ ins Leben. Dabei sammeln Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen mit den Themen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung. Sie identifizieren eine bauliche Problemzone an ihrer Schule und beheben diese unter professioneller Anleitung. Das jüngste KidS-Projekt der Kammer an der Ge-samtschule Velbert war besonders umfangreich. Es sollte den ungeliebten Pausenraum optimieren. Diesen empfanden die Schüler als den „größten Schandfleck“ ihrer Schule.

Foto : Thilo Saltmann, Architektin : Katrin Wollenweber
Erste Ideen gab es schon 2015
Die ersten Initiativen zu dem konkreten Projekt gab es im Jahr 2015. Eine Architektur-AG aus Schülerinnen und Schülern der neunten bis elften Klassen erarbeitete Ideen zur Umgestaltung der Pausenhalle. Geleitet hat die Architektur-AG die Düsseldorfer Architektin Katrin Wollenweber. Die Ergebnisse zeigten eine Aufteilung der Pausenhalle in verschiedene Zonen, neue Lichtkonzepte und asiatische Motive. Die Stadt Velbert als Schulträger plante zeitgleich Arbeiten zur Sanierung von Boden, Wänden und Fassade der Pausenhalle. „Das haben wir aufgegriffen“, so Architektin Katrin Wollenweber. „Denn das gab uns Schwung für die Umsetzung.“
Als die Sanierungsarbeiten in der Pausenhalle fertig waren, machte sich ein Technik-Kurs der 9. Klasse an die konkrete Umsetzung der Ideen. Im vergangenen Halbjahr arbeiteten die Jugendlichen die Entwürfe gemeinsam mit der Architektin und ihrem Kurs-Lehrer Stefan Kandula bis zur Umsetzungsreife aus. Katrin Wollenweber : „Es ging darum, den Raum zu zonieren. Wir haben uns also damit beschäftigt, mit welchen Mitteln das möglich ist.“ Erarbeitet wurden eine moderne, ansprechende Farbgestaltung für Boden und Wände, ein Beleuchtungskonzept für die Decke und eine Möblierung für Lern- und Ruhezonen.
Schüler sammelten Spenden und wirkten handfest mit

Foto : Thilo Saltmann, Architektin : Katrin Wollenweber
Das besondere an den AKNW-Kids-Projekten ist das Engagement der Schülerinnen und Schüler. Denn sie planen nicht nur, sondern werden auch konkret in die Umsetzung eingebunden. So brachten ein Sponsorenlauf und ein weiterer Spendenaufruf die notwendigen Mittel in Höhe von 17.000 Euro für die Realisierung ein. Die Technik AG der Schule wirkte schließlich handfest mit, als ein Unternehmen den neuen Bodenbelag in der Pausenhalle aufbrachte. Schließlich fertigten die Schüler mit Unterstützung eines Schüler-Vaters auch ein Sitzpodest.
„Ein solches Projekt begeistert die Schüler, weil sie aktiv werden und ihr theoretisch erarbeitetes Wissen in die Praxis umsetzen können“, sagt Fachlehrer Stefan Kandula. Aus didaktischer Sicht sei es wertvoll, weil fächerübergreifend Kompetenzen abgerufen werden. Ein Gewinn ist das KidS-Projekt am Ende auch für alle Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Velbert. Sie können nach langen Monaten der Sanierungsarbeiten jetzt endlich eine neue, nach ihren Vorstellungen modernisierte Pausenhalle in Besitz nehmen.
Weitere Informationen
Internetseite der Gesamtschule Velbert-Mitte

Helle Farben, Zonen zum Treffen oder Arbeiten… — die Schülerinnen und Schüler der Velberter Gesamtschule haben die Pausenhalle ihrer Schule nach ihren Vorstellungen gestaltet. — Foto : AKNW, Architektin : Katrin Wollenweber